Sysiphusarbeit

 

Hatte an diesem Wochenende nicht sonderlich viel Zeit. Ich hab dem Kollegen vom Turboschuh versprochen, seinen Alfa Romeo wieder zusammenzuflicken. Der Alfa ist an akutem Herzversagen gestorben. Zahnriemenriss bei Km 65.000. Er hatte nicht mitbekommen, dass Alfa den Wechselintervall mehrfach nach unten korrigiert hatte – in Laufzeit und Lebensdauer gleichermaßen. In seinem Kopf schwirrten noch die 120.000, die ursprünglich von Alfa mal angesetzt wurden. Generelles Alfa-Problem. Aber watt willste auch von einem Produkt erwarten, bei dem FIAT die Finger im Spiel hat…

 

Daher war ich nur kurz an dem Golf dran. Die linke Schwellerseite gefiel mir nicht. Hatte die Tage zufällig bemerkt, dass ich das Ganze etwas Schief zusammengeschweißt hatte. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Auf jeden Fall hatte ich eine große Delle in der Schwellerregion. War mir auch nur aufgefallen, weil das Licht sich so merkwürdig spiegelte. Gut, dass ich die Bleche abgesetzt hatte und auf Überlappung gesetzt habe. So konnte ich die Schweißpunkte lösen, das Ganze in Form bringen neu verschweißen. Jetzt isses auch gerade und ordentlich. Sieht nicht mehr so hübsch aus wie vorher, aber watt willste machen. Funktion und stabilität sind gegeben, und das ist alles, was zählt.

Danach habe ich Feierabend gemacht. Die Tage gehts weiter.

Der Arsch sieht wieder aus wie ein Arsch.

Langsam gehts voran. Nachdem der Tankstutzen fertig wurde hab ich den erstmal ordentlich mit Rostschutzfarbe eingejaucht. Dazu war ich beim letzten Mal nicht mehr gekommen.

 

 

Bevor ich jetzt den Radlauf auf der rechten Seite einschweißen konnte, musste ich mich erst um den Holm hinten kümmern. Da sind ein paar Stellen, an die komm ich nachher schlecht ran. Auch hier hab ich den ganzen alten, rostigen Gammel rausgeschnitten. Samt Abschlepphaken. Der hielt auch nur noch aus Gewohnheit. Abschleppen ging damit schon lange nicht mehr. Anmodelliert habe ich all das neue Blech wieder mit 2mm starkem Stahlblech. Wenns nachher stabiler ist als im original – macht das nix. Aber das wisst ihr ja bereits. War etwas frickelig, all die merkwürdig geformten Teile anzufertigen, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, einschließlich der neuen Konsole für den Abschlepphaken.

 

 

Jetzt konnte ich endlich den Radlauf einschweißen. Ist sogar richtig hübsch geworden.

 

 

Früher Nachmittag, zu früh für Feierabend. Also hab ich noch den Ausschnitt für die Reserveradmulde passend gemacht und eingeschweißt. Ging sogar relativ zügig. Es war sogar noch Zeit, dass Abschlussblech anzupassen und einzuschweißen. Damit sieht der Arsch langsam wieder aus wie ein Arsch.

 

 

Noch ordentlich Rostschutzfarbe drauf und dann Feierabend. Genug geschafft.

Die restlichen Bilder wie immer unter „Full Story“.